Und wieder einmal schauen wir zurück auf 2 Tage voller Wissensaustausch, praktischen Beispielen, und einer inspirierenden Tour zum Thema Deponiegas und Deponiesickerwasser.
Am ersten Tag starteten wir mit einem intensiven Seminartag, der mit einer schönen Abendveranstaltung im regionalen Ambiente (Gasthof Rhönblick) abgerundet wurde.
Am zweiten Tag erfolgte dann die praxisnahe Fortführung des Lehrgangs auf dem (Abfallwirtschafts- und Energiezentrum Kalbach). Dort hatten wir Einblicke die bestehende Deponiegasfassung und -verwertung (mittels Gasturbinen), sowie in die sehr eindrucksvolle Sickerwasserbehandlung auf der Grundlage einer Druckbehälterbiologie. Dies alles wurde insbesondere durch Frau Trinks (Deponieleitung), Herr Schauk (Technischer Verantwortlicher) und deren Kollegen ermöglicht. Dafür noch einmal herzlichen Dank von uns allen.
Wir als Seminarausrichter sagen herzlichen Dank an alle Seminarteilnehmer, an unsere Referenten (Dr.-Ing. Kai-Uwe Heyer, Rainer Hiemstra, Martin Eisenlohr, Matthias Hahm, Gregor Rieke), an die Organisatorin (Regina Dierks), an das Team des Tagungshotels (Sieben Welten) und an das Busunternehmen (Stumpf) welches uns alle immer zuverlässig von A nach B transportiert hat.
Erst das gute Zusammenspiel aller, hat dieses Seminar zu dem werden lassen was es einfach war.
Einfach toll.
Wir freuen uns jetzt schon auf 2025.